Zugehörigkeit, gemeinsam Essen

Die heilsame Kraft der Zugehörigkeit

Lachende Menschen, die gemeinsam an einem großen Tisch sitzen. Essend, trinkend, erzählend und in einem angeregten Austausch miteinander. Wie glücklich sind die, die dazugehören. Dieses Bild trifft umgehend auf eine unserer tiefsten Sehnsüchte. Werbestrategen wissen dies längst. Ort und Zeit sind dabei zweitrangig. Egal ob Ostern im Garten, Weihnachten in einer von Kerzen erleuchteten Wohnung …

„Ein Einzelzimmer, bitte.“ oder: Vom Dilemma alleinlebender Frauen

Die Probleme beginnen meist am ersten Abend. Nach dem Beziehen der Zimmer trifft man sich zum Abendessen. Ist ein längerer Aufenthalt geplant, werden Plätze zugeteilt. Damit Alleinreisende sich nicht ausgegrenzt fühlen, setzt man sie an Tische, an denen überwiegend Paare sitzen. Spätestens nach dem zweiten Glas Wein, wenn langsam ein Gespräch in Gang kommt, werden die Ehefrauen am Tisch misstrauisch.